Zum Hauptinhalt springen
Frau in Lagerhalle
Berufe, Regionen und Branchen im Blick

IHK Arbeitsmarktradar Bayern 2025

Wertschöpfungsverluste in Bayern

Auf Grund der Arbeitskräftelücke kam es im Jahr 2023 zu Wertschöpfungsverlusten in Höhe von 18,7 Milliarden Euro (2,7 % der gesamten Bruttowertschöpfung) für die bayerische Wirtschaft. Diese Verluste werden auf Grund der sich verschärfenden Lage am Arbeitsmarkt bis 2028 auf 24,2 Milliarden Euro (3,5 % der gesamten Bruttowertschöpfung) ansteigen. In absoluten Zahlen entfällt von diesen Verlusten der größte Teil auf die Region der IHK für München und Oberbayern (6,7 Milliarden Euro 2028, Abbildung 1). 

Abbildung 1: Wertschöpfungsverluste durch Arbeitskräftemangel in den bayerischen Regionen - absolut

Wertschöpfungsverluste in Bayern - absolut

Betrachtet man dagegen die Verluste in Relation zur gesamten Wertschöpfung sind mit 7,3 % besonders Oberfranken (IHK Bezirke Coburg und Oberfranken Bayreuth) und der IHK Bezirk Würzburg-Schweinfurt (6,4 %) betroffen (Abbildung 2).

Abbildung 2: Wertschöpfungsverluste durch Arbeitskräftemangel in den bayerischen Regionen - relativ

Wertschöpfungsverluste durch Arbeitskräftemangel - relativ